Jakob von Edessa — (* ca. 633; † 708) war ein bedeutender syrischer Gelehrter und christlicher Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werke 2 Bibliografie 3 Literatur 4 Anmerkungen … Deutsch Wikipedia
Jakob von Mandelée — (lat. Jacobum de Amygdala, frz. Jaques de Mandelée; * um 1200/1210; † nach 1244) war ein Ritter im Königreich Jerusalem. Er war der Sohn des italo normannischen Ritters Wilhelm von Mandelée aus Amigdalà in Kalabrien und dessen Gattin Agnes von… … Deutsch Wikipedia
Jakob von Sarug — Eingang von St. Jacob, Berlin Jakob von Sarug, gelegentl. Jacob von Serugh, (* 451 in Kurtam; † 29. November 521) war Bischof und einer der bedeutendsten syrischen/aramäischen Hymnendichter. Inh … Deutsch Wikipedia
Liste der Bischöfe von Edessa — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Edessa (heute Türkei): Amtsantritt Sterbedatum Name Kommentar ca. 100 Thaddeus Bericht des Eusebius vor 110 Varsimaeos … Deutsch Wikipedia
Jakob — ist ein männlicher Vorname; er geht zurück auf den hebräischen Namen יַעֲקֹב (Ja aqov). Neben Jakob kommt auch Jacob vor. Der Name findet auch als Familienname Verwendung. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag … Deutsch Wikipedia
Edessa (Mesopotamien) — Şanlıurfa … Deutsch Wikipedia
Jakob [1] — Jakob (hebr. Name, Fersenhalter, gr. Jaköbos lat. Jacobus, fr. Jacques, ital. Jacopo, engl. James span. Jago, arab. Jacub [Yacub]). I. Biblische Personen: 1) J., der dritte u. letzte der Patriarchen, zweiter Sohn Isaaks u. der Rebekka, jüngerer… … Pierer's Universal-Lexikon
Jakob Baradai — († 578) war ein Organisator der eigenständigen syrisch orthodoxen Kirche. Leben und Wirken Jakob stammte aus der Stadt Tella (in der heutigen Südosttürkei) und wurde früh Mönch im Kloster Fsilta (bei Tella). 527 ging Jakob nach Konstantinopel, wo … Deutsch Wikipedia
Jakob [2] — Jakob, Heilige und Kirchenmänner, 1) J. Baradai, s. Baradäus u. Jakobiten. – 2) J. von Edessa, monophysitischer Bischof, gest. 708, Verfasser einer syrischen Grammatik und einer Bibelrevision, auch Übersetzer einiger aristotelischer Werke. – 3) J … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien — Siegel der Syrisch Orthodoxen Kirche Die Syrisch Orthodoxe Kirche von Antiochien (syrisch aramäisch: ܥܕܬܐ ܣܘܪܝܝܬܐ ܬܪܝܨܬ ܫܘܒܚܐ Idto Suryoyto Trişath Shubħo) ist eine altorientalische Kirche, erwachse … Deutsch Wikipedia